|  3 
              ACO Nachwuchsringer auf RheinlandmeisterschaftenEnttäuschung über Resonanz 
              bei den Veranstaltern - Neue Wege gehen
 11.01.2015 Bad Kreuznach. Am Wochenende 
              richteten die WKG Untere Nahe traditionell die Rheinland-Meisterschaften 
              aus. Aufgrund der schlechten Resonanz reichten diesmal zwei Matten 
              aus. Mit einem Teilnehmerfeld von nur knapp über 50 Sportlern 
              mussten die Kinder und Jugendlichen somit meistens nur ein oder 
              zwei Kämpfe bestreiten, was dann automatisch einen Platz auf 
              dem Siegerpodest bedeutete. Drei oder mehr Kämpfe in einer 
              Klasse waren da schon die Ausnahme 
 „Der Rückgang an Ringer-Nachwuchs schlägt mittlerweile 
              auch bei Meisterschaften durch“, kommentierte der Organisator 
              Karl-Heinz Helbing von der gastgebenden WKG Untere Nahe das Dilemma. 
              WKG Verantwortlicher Bernd Mayer war ebenso enttäuscht „Wenn 
              man bedenkt, was man im Vorfeld alles planen und organisieren muss 
              und Helfer hier ehrenamtlich den ganzen Tag stehen, dann tut mir 
              so eine Resonanz natürlich weh!“.
 
 Immerhin konnte die Kreuznacher Wettkampfgemeinschaft 19 Kämpfer 
              und damit ein Drittel aller Teilnehmer aufbieten. Trotzdem war auch 
              WKG-Geschäftsführer Oliver Eich sehr enttäuscht über 
              die magere Resonanz von nur 55 Startern „Einfach nur Schade 
              und sowas macht einem Sorgen!“. Der neue Verbandspräsident 
              und langjährige Sport- und Jugendwart Thomas Ferdinand sieht 
              dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Außenwerbung und 
              Attraktivität der Sportart Ringen schon in Schulklassen. „Da 
              müssen neue Ansätze her! Wir haben einiges in Planung!“.
 
 Aber es gab auch erfreuliche Dinge zu melden. Unter anderem bestaunten 
              die Anwesenden das tolle Abschneiden der jungen Ringerin Alina-Chantal 
              Bastian von der WKG Untere Nahe. Sie dominierte ihre männlichen 
              Kollegen nach Belieben und holte sich verdient den Rheinland Titel 
              in beiden Stilarten.
 
 
 Freistilergebnisse AC Oberstein & AC Mittel-Kirchenbollenbach
 AC Oberstein, Janne Kischnick, D-Jugend bis 29 kg, 1. Platz (4 Teiln.)
 AC Oberstein, Luca Dieden, Kadetten 1, 85 kg, 2. Platz (2 Teiln.)
 AC Oberstein, Finn Kischnick, Kadetten 2, 54 kg, 1. Platz (1 Teiln.)
 AC Mittel-Kirchenbollenbach, Nico Schneider, Kadetten 1, 58 kg, 
              3. Platz (3 Teiln.)
 AC Mittel-Kirchenbollenbach, Kristof Maaß, Kadetten 1, 76 
              kg, 1. Platz (4 Teiln.)
 AC Mittel-Kirchenbollenbach, Oliver Maaß, Kadetten 2, 50 kg, 
              2. Platz (3 Teiln.)
 Griech.röm. Ergebnisse AC Oberstein & AC Mittel-KirchenbollenbachAC Oberstein, Janne Kischnick, D-Jugend bis 29 kg, 2. Platz (4 Teiln.)
 AC Oberstein, Luca Dieden, Kadetten 1, 85 kg, 2. Platz (2 Teiln.)
 AC Oberstein, Finn Kischnick, Kadetten 2, 54 kg, 1. Platz (1 Teiln.)
 AC Mittel-Kirchenbollenbach, Nico Schneider, Kadetten 1, 58 kg, 
              3. Platz (3 Teiln.)
 AC Mittel-Kirchenbollenbach, Kristof Maaß, Kadetten 1, 76 
              kg, 2. Platz (4 Teiln.)
 AC Mittel-Kirchenbollenbach, Oliver Maaß, Kadetten 2, 50 kg, 
              3. Platz (3 Teiln.)
 Ergebnisse auch in der offiziellen Ligadatenbank 
              www.liga-db.de 
              
 Zur Verfügung gestellt von
 
               
                |  |  |  |   
                |  | Jörg Römer 2. Vorsitzender ACO
 Presse & Medien
 Schriftführer
 |  |  << Zurück |