Resumé der Saison 2013 / Aussichten 2014
ACO verschenkt 2013 ein gutes Saisonergebnis trotz
positiver Gesamteinstellung
Unvorhersehbare Ausfälle und
Absagen konnten nicht mehr kompensiert werden
10.01.2014 - Idar-Oberstein. Die abgeschlossene
Saison 2013 war sportlich nicht erfolgreich aus Obersteiner Sicht.
Die Mannschaft des ACO hielt zwischenzeitlich den 5. Tabellenplatz
der Verbandsliga, brach jedoch am Ende der Saison ein und verschenkte
weitere 2 Tabellenplätze. Die vorletzte Tabellenposition ist
damit die unbefriedigende Ausbeute einer durchwachsenen Saison mit
vielen Höhepunkten, positiven Impulsen, aber auch großen
Rückschlägen.
Die Funktionäre im Hintergrund sehen sich
hier in der Verantwortung. Bewusst ging man das Risiko ein mit einem
sehr jungen Team zu starten, was zu Beginn auch funktionierte. Durch
die Verstärkung von den erfahrenen Norman Klein, Giuseppe Taibi,
Michael Grossardt, Sven Rabenstein und Waldemar Oldenburger war
man zwischenzeitlich sogar in der Lage den Tabellenführer zum
Fall zu bringen. Am 5. Kampftag verletzte sich der wichtige Nico
Schneider in 55 so stark, dass wir ihn bis kurz vor Ende der Saison
nicht mehr einsetzen konnten.
Nach der halben Saison, zu Beginn der Rückrunde,
schien die Mannschaft durch einen klaren 18:12 Sieg gegen Friesenheim
und damit Tabellenplatz 5 wieder auf gutem Kurs, dann jedoch wurden
die Zahl der Absagen und Ausfälle nicht mehr überschaubar,
die damit aufgerissenen leeren Klassen schmerzten, eine Art Sogwirkung
erzeugte Unruhe in der Mannschaft. Auch Günter Klein und Jörg
Römer sahen die bedenkliche Entwicklung, konnten aber diese
nicht mehr aufhalten. Dazu passte der Spruch von Urgestein und Erfolgsringer
Michael Grossardt „Man kann nur mit den Puppen tanzen, die
da sind“.
Die „verbliebenen Puppen“ kämpften
trotzdem vorbildlich mit sensationellen Einzelleistungen. Norman
Klein und Michael Grossardt gaben permanent Vollgas, Gehres und
Taibi am Ende der Saison auf sehr gutem Leistungsniveau. Im gesamten
gingen aber die Kampfabende dann trotzdem verloren: Der junge Nino
Zehmke konnte in 50 kg keine Fortschritte aufweisen, 55 kg Klasse
war durch Ausfall von Nico Schneider permanent leer, in 120 kg fehlte
der verletzte Andreas Aksarin als „echtes“ Schwergewicht.
So startete die Truppe oftmals beim Stand von 0:12 in den Kampfabend,
was für alle Beteiligte eine sehr unangenehme und wenig motivierende
Situation war und was wir zukünftig mit allen Mitteln unterbinden
müssen!
Die wichtigsten letzten zwei Kämpfe der Saison
gingen knapp 16:14 an die Gegner Speyer und Boden, die sich damit
jeweils den Tabellenplatz des ACO unter den Nagel riss. Damit wurde
das Team an nur zwei Kampfabenden von Platz 5 auf den undankbaren
Platz 7 und damit vorletzten Platz durchgereicht.
Das Fazit 2013
Ausfälle durch Verletzungen waren bisher in jeder
Saison ein Thema, dass aufgrund der dünnen Personalstärke
aber kaum zu kompensieren war. Gerade die Klassen 50, 55 und 120
sind wirklich schwer zu ersetzen. Und gerade hier schlugen die Gegner
dann mit ihren Punkten zu. Finanziell kann und will sich der Verein
nicht leisten auswärtige Ringer zur Verstärkung zu „kaufen“.
Wenn dann noch Absagen in anderen Klassen am Ende der Saison dazukommen,
dann liegen auch bei den Funktionären die Nerven blank. Aber
persönliche Interessen oder gar Frust darf niemals über
dem Teamgeist stehen, damit wird die ganze Mannschaft unverdient
und schuldlos abgestraft. Gerade hier ziehen die ACO Funktionäre,
die ebenso Woche für Woche ihre Arbeit leisten, ihre eigene
Bilanz für die kommende Saison.
Ausblick 2014
Der ACO bekommt 2014 wichtigen Zuwachs in den geschwächten
Gewichtsklassen. Dazu befindet man sich bereits in verschiedenen
Gesprächen. Auch rücken jetzt Birkenfelder Jugendliche
auf. Die Wirtschaft in der Fallbach soll weiter stabilisiert werden
und wieder zum finanziellen Standbein der sportlichen Aktivitäten
werden. Notwendige Renovierungen wurden bereits 2013 begonnen und
2014 fortgeführt.
Die Jahreshauptversammlung 2014 wird am 29. März
im Vereinsheim durchgeführt. Einladung wird rechtzeitig öffentlich
gemacht.
Wir hoffen durch verschiedene Veranstaltungen und
regelmäßiges Öffnen des Vereinsheimes den abnehmenden
Mitgliederzahlen entgegen zu wirken. So wird u.a. am 06.04., am
04.05. und 29.05. ein Ringer-Brunch für die ganze Familie im
Vereinsheim erstmalig angeboten. Wir hoffen das dieses neue Angebot
gut angenommen wird.
Ein Verein wie der ACO lebt von sportlichen Erfolgen,
ehrenamtliches Engagement und Treue seiner Mitglieder. Diese Baustellen
wird sich der Vorstand auch 2014 wieder vor Augen führen und
Strategien entwickeln – für den 118 Jahre werdenden Traditionsverein
der Obersteiner, für die schönste Sportart der Welt und
für die jungen Männer, die Woche für Woche hart trainieren
und das Publikum begeistern. Dafür möchten wir uns weiter
einsetzen! (JR)
Besucherübersicht unserer Homepage 2013

Zur Verfügung gestellt von
 |
Jörg Römer
2. Vorsitzender
Presse, Internet & Organisation |
<< Zurück |