| 
         
          |    
              Die ACO – Jugend kehrt mit 16 Medaillen von den Rheinland-Meisterschaften 
              im Ringen zurückTrotz guter Leistungen gab es auch einige Kritikpunkte 
              an den sportlichen Leistungen Einzelner
 
 10.01.2010 Bad Kreuznach. Mit 10 Startern waren 
              die Nachwuchsringer des AC-Oberstein am Sonntag in Bad Kreuznach 
              am Start. Los ging es am Vormittag im freien Stil, wo der Nachwuchs 
              8 Medaillen erringen konnte. Oliver Maaß vom AC Mittel- Kirchenbollenbach 
              errang in der E-Jugend zusätzlich die Silbermedaille.
 
 Kristof Maaß musste Marc Wayand vom ASV Boden 
              in der A/B Jugend ( 50 kg ) den Titel überlassen und gewann 
              Silber. Keanu Anthony, ein hoffnungsvoller Neuzugang 
              des ACO, kämpfte beherzt in 54 kg und errang die Bronzemedaille. 
              Dabei gewann er sogar gegen den routinierten Marcel Lamotte von 
              der WKG Untere Nahe.
 
 
    
 In 58 kg erlebte der Topfavorit Norman Klein ( 
              ACO ) seinen wohl schlechtesten Tag bei Meisterschaften. Völlig 
              indisponiert landete er auf dem 4. Platz. In der selben Klasse hielt 
              aber Tim Förster, im von ihm ungeliebten Freistil, 
              mit dem Gewinn der Bronzemedaille, die ACO Farben hoch.
 
 
    
 In der C- Jugend errang Nandai Augsburger bei seinem 
              ersten Turnier überhaupt die Silbermedaille in der 50 kg Klasse. 
              In der 38 kg Klasse gab es erneut lange Gesichter bei den Trainern 
              und Betreuern.
 
 Manuel Heitkamp galt als sicherer Medaillenkandidat. Aber 
              er fand von Anfang an nicht ins Turnier und belegte nur den enttäuschenden 
              5.Platz.
 
 
  Manuel Heitkamp 
 In der D-Jugend gingen nur Erststarter bei Meisterschaften für 
              den ACO ins Rennen. Paul Haupenthal ( Silber 27 
              kg ), Marvin Diehl ( Gold 29 kg ) und Kevin 
              Becker ( Gold 34 kg ) profitierten aber auch von den schwach 
              besetzten Gewichtsklassen. Allerdings zeigten dann alle drei in 
              Freundschaftskämpfen gegen höher gewichtige Gegner ihr 
              grosses Talent. Oliver Maaß ( E-Jugend 26 
              kg Silber ) kämpfte wie immer besessen um jeden Punkt und freute 
              sich in der stark besetzten Klasse über seinen 2. Platz.
 
 
  Oliver Maaß 
 Nach der Mittagspause ging es im griechisch-römischen Stil 
              weiter. Und da zeigten dann die A/B Jugendlichen vom ACO sehr gute 
              Leistungen. Kristof Maaß nahm in einem spektakulären 
              3 Runden Kampf gegen Marc Wayand erfolgreich Revanche und wurde 
              Rheinland-Meister.
 
 Keanu Anthony wollte da nicht nachstehen und kämpfte 
              sich, bis zur Erschöpfung, auf den 2. Platz in 54 kg. Viel 
              Beifall waren der Lohn für seine Leistung.
 
 Die Sensation schlechthin aus Kreissicht schaffte dann Tim 
              Förster. In drei harten Kämpfen besiegte er seine 
              Kontrahenten und gewann überraschend Gold ( 58 kg ). Da sorgte 
              der Obersteiner Anhang für richtig Stimmung in der ehrwürdigen 
              Jahnhalle.
 
 In der C-Jugend wiederholte Nandai Augsburger seinen 
              2. Platz und Manuel Heitkamp sorgte mit Platz 4 
              für einen einigermassen versöhnlichen Abschluss seines 
              verkorksten Tages.
 
 In der D-Jugend das selbe Spiel wie im freien Stil. Kevin 
              Becker und Marvin Diehl gewannen Gold 
              und Paul Haupenthal beendete den langen Turniertag 
              mit Silber.
 Oliver Maaß verlor das Finale gegen Alexander 
              Fangart ( ASV Boden ) unglücklich, besiegte aber seine beiden 
              anderen Kontrahenten und errang die zweite Silbermedaille für 
              sich.
 
 Da zeigte sich dann auch ACO-Vorsitzender Dirk Zerwas zufrieden 
              :
 
   „Es gab viel Licht, leider auch etwas Schatten. Aber ich 
              denke unsere Jugendabteilung ist auf einem guten Weg. Besonders 
              optimistisch stimmt mich die Trainerbesetzung. Da haben wir gleich 
              4 Topleute, die sich um den Nachwuchs und die erste Mannschaft kümmern. 
              In einer Besprechung werden jetzt gemeinsame Programme erarbeitet, 
              damit egal ob in Birkenfeld, Kirchenbollenbach oder Oberstein von 
              den jeweiligen Trainern das selbe trainiert wird. Mit Peter Schade, 
              Stefan Schneider, Johann Oldenburger und Guiseppe Taibi haben wir 
              da echte Qualität zu bieten. Unser Ziel muss es sein die Qualität 
              jedes einzelnen zu verbessern und weitere Kinder und Jugendliche 
              für den Ringsport zu begeistern. Ein besonderer Dank auch an 
              die vielen Eltern, die uns an diesem Tag vorbildlich unterstützt 
              haben.“ ( diz )
 
 Zur Verfügung gestellt von
 
               
                |  Dirk Zerwas
 1. Vorsitzender
 |   Jörg 
                  Römer
 Internet & Presse
 |   << Zurück |   
          | 
 |  
         
          |    
              (Vorbericht)
 
 Nun sind die „jungen Wilden“ des AC – Oberstein 
              dran
 5 Medaillen sind das Ziel für die Jugend in 
              Bad Kreuznach
 
 Nachdem die Aktiven des AC-Oberstein mit dem frühzeitigen Klassenerhalt 
              in der Oberliga ihr Ziel erreicht haben, sind nun die Jugendlichen 
              des ACO gefordert. Gleich in beiden Stilarten finden am Sonntag 
              in Bad Kreuznach die Rheinland-Meisterschaften statt.
 
 Mit mindestens 10 Startern wollen die Schmuckstädter starten. 
              Ein Zeichen das der langfristige Jugendaufbau sich langsam auszahlt. 
              Gleich drei Trainer kümmern sich zur Zeit um den Nachwuchs.
 
 Jugendleiter Günter Klein stellt hohe Ansprüche an seine 
              Schützlinge :
 
  „ Unter 5 Medaillen wollen wir nicht nach Hause kommen. 
              Ich erwarte von meinen Jungs einiges. Es sind Riesentalente dabei, 
              die das ganze Jahr trainiert haben. Wir nehmen natürlich auch 
              unsere Jugendlichen, die aktiv in der Oberliga gerungen haben mit.
 Norman Klein, Tim Förster 
              und Kristof Maas haben eine Vorbildfunktion für 
              den Rest der Truppe. Ein grosses Potenzial sehe ich auch bei einigen 
              Jugendlichen die regelmäßig in unserem Stützpunkt 
              in Birkenfeld trainieren. Leider fehlt uns Luca Taibi 
              auf Grund von Krankheit, aber er wird wieder kommen. Manuel 
              Heitkamp steht schon unter besonderer Beobachtung, schliesslich 
              trainiert er bis zu drei mal die Woche, ihn erwarte ich auf jeden 
              Fall auf dem Podest.“
 
 Kristof Mass wird auch von den Offiziellen des Schwerathletikverbandes 
              Rheinland ganz genau beobachtet werden.
 
 Das Talent vom AC Mittel-Kirchenbollenbach, vor der Saison zum AC-Oberstein 
              gewechselt, bringt extra seinen Heimtrainer Stefan Schneider mit. 
              Mit guten Leistungen steht er vor einer Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, 
              ebenso wie Norman Klein.
 
 Dazu Jugendtrainer Johann Oldenburger:
 
  „ Ich werde die Jungs, also Norman und Kristof, gerne 
              vorbereiten. Der Verein tut alles, um optimale Bedingungen zu schaffen. 
              Durch einen Sponsor wurden jetzt sogar extra neue Trainingsanzüge 
              möglich. Vielen Dank an die Heizungsbaufirma Essig. Hier wächst 
              die nächsten Jahre etwas heran, was an die goldene Jugend um 
              1990 erinnert.“ ( diz )
 
 Zur Verfügung gestellt von
 
               
                |  Dirk Zerwas
 1. Vorsitzender
 |   Jörg 
                  Römer
 Internet & Presse
 |   << Zurück |   
          | 
 |  |  |