|    
              Norman Klein feiert 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in 
              DortmundTim 
              Förster scheidet gegen den späteren Vizemeister aus – 
              Glückliche ACO-Gesichter
 
 Dortmund 26.-28.03.2010 - Als sich am Freitag um 
              10.00 Uhr die Verantwortlichen und Fans auf den Weg zu den Deutschen 
              Meisterschaften in der A-Jugend im griechisch – römisch 
              Stil machten war die Zielsetzung klar: Norman Klein 
              (54 kg) und Tim Förster (58 kg) sollten im 
              Vergleich mit den Besten aus Deutschland ihr Potential erkennen.
 
 Die Anreise ging über Boden ( Westerwald ) wo die letzte Gewichtskontrolle 
              stattfand.
 Dort trafen sich alle Starter aus dem Rheinland mit den Verantwortlichen 
              und Fans. Viel Arbeit für Delegationsleiter Thomas Ferdinand, 
              der sich während des gesamten Wochenendes hervorragend dieser 
              Herkulesaufgabe stellte, galt es doch für 30 Personen Unterbringung, 
              Verpflegung und den sportlichen Ablauf zu organisieren.
 
 Bereits am Freitagabend stand die erste Runde auf dem Programm. 
              Norman Klein traf auf den starken Andre Becher 
              vom KSV Pausa. Die erste Runde verlor Norman. Trainer Johann 
              Oldenburger, der auch als Landestrainer eingesetzt wurde, 
              stellte ihn in der kurzen Pause taktisch neu ein. Das zeigte Wirkung 
              und Norman holte sich die zweite Runde. In der alles entscheidenden 
              dritten Runde drehte Norman richtig auf und liess seinem überraschten 
              Rivalen nicht den Hauch einer Chance. Riesenjubel, erster Teil.
 
 Tim Förster musste in der ersten Runde gegen Lukas 
              Gleixner ran. Die erste Runde verlor er, in Führung 
              liegend, knapp mit 1:2. Gleixner holte sich auch die zweite Runde 
              und damit war der Kampf verloren.
 
 Am Samstag galt es für Norman Klein dann Rico Strubel 
              ( TSV Herbrechtingen ) zu besiegen. Mit dem Selbstbewusstsein einen 
              Sieg schon in der Tasche zu haben, liess er diesmal nichts anbrennen 
              und gewann souverän in zwei Runden.
 
 Für Tim Förster kam da leider schon das Aus in Runde zwei. 
              Kein geringerer als der spätere Vize-Meister Daniel 
              Schlemmer stand im Gegenüber. Das war dann doch noch 
              eine Nummer zu groß für Tim. Am Ende blieb der 19.Platz 
              übrig.
 
 In Runde drei traf Norman Klein auf Lukas Demberger 
              ( AC Thaleischweiler ). Für Demberger, der bis Dato eine Niederlage 
              und ein Sieg hatte, die letzte Chance weiterzukommen. Sehr verbissen 
              nahm er Norman die erste Runde ab. Jetzt sollte die Stunde von Klein 
              schlagen. Mit riesigem Willen gewann er die nächsten zwei Runden 
              und zog mit drei Siegen in die 4. Runde ein.
 
 Dann kam es aber knüppeldick. Philipp Adler 
              vom ASC Bindlach galt im Vorfeld als einer der Favoriten. Norman 
              musste die Überlegenheit anerkennen und verlor trotz großem 
              Kampf nach zwei Runden.
 
 Im letzten Kampf des langen Tages fand er sich dann gegen den späteren 
              Dritten Melvin Pelzer ( RC Köln-Ehrenfeld 
              ) wieder. Pelzer zeigte sein Können und gewann nach zwei Runden. 
              Damit war das Aus von Norman Klein besiegelt.
 
 Obersteiner Marc-Antonio von Tugginger gewinnt Deutsche 
              Meisterschaft!
 
               
                |  |  | Die 58 kg Klasse gewann dann doch 
                  ein Obersteiner. Marc-Antonio 
                  v. Tugginger, der für den Bundesligisten KSV 
                  Köllerbach an den Start ging, zeigte ein klasse Turnier 
                  und wurde Deutscher Meister. 
 
 |   Trainer Johann Oldenburger kurz nach dem letzten Kampf 
              :
 
               
                |  |  | „Klasse Leistung von Norman. 
                  Wie sind alle richtig stolz auf ihn. Gleich bei den ersten Deutschen 
                  Meisterschaften von den 23 besten nationalen Ringern in seiner 
                  Gewichtsklasse auf den 8. Platz zu kommen ist schon grandios. 
                  Aber auch Tim muss ich ein Lob aussprechen. Er ist erst knapp 
                  zwei Jahre beim Ringen und qualifiziert sich für eine DM. 
                  Allein das ist ein Riesenerfolg.“ 
 |   Der erste Vorsitzende Dirk Zerwas schlug in die gleiche 
              Kerbe : 
 
               
                |  |  | „Ich bin einfach nur froh 
                  das wir so zwei Jungs in unseren Reihen haben. Großes 
                  Kompliment an unseren Trainerstab, die die Beiden optimal vorbereitet 
                  haben. Ich muß lange zurückdenken wann wir das letzte 
                  Mal einen Ringer unter den besten Acht bei einer DM hatten.“ 
                  ( diz ) 
 
 |  
 Zur Verfügung gestellt von 
             
               
                |  Dirk Zerwas
 1. Vorsitzender
 |   Jörg 
                  Römer
 Internet & Presse
 |   << Zurück |