|  Koblenzer sichern Meistertitel auf der Struth
 AC Oberstein hatte dem Überteam 
              aus dem Norden auch moralisch wenig entgegen zu setzen
 24.11.2012 - Idar Oberstein. Die 
              Mannschaft um Günter Klein hatte sich viel für die Begegnung 
              gegen Koblenz vorgenommen. Zwar war die Freude über die befreundeten 
              Gäste riesengroß, aber auf der Matte wollte man den Meisteranwärtern, 
              angeführt vom symphatischen Reinhold 
              Höllen, einen ungemütlichen Abend zubereiten. 
              Die Vorsätze waren also gegeben, das Gericht war angerichtet, 
              aber es lief wie so oft einiges völlig anders als geplant. 
              Am Ende verliesen die sportlich hochklassigen und sehr disziplinierten 
              Koblenzer als verdienter (vorzeitiger) Meister der Verbandsliga 
              die Struthschule. 
 Zum Kampfverlauf:
 
 50 kg GR - Das übliche Obersteiner Gastgeschenk 
              ging diesmal an den jungen Niklas Köhmstedt.
 
 AC Oberstein 0 : 4 Metternich-Rübenach II
 
 120 kg FR - ACO's Giuseppe Taibi 
              trat das Erbe von Jörg Römer an, der im Hinkampf gegen 
              den technisch hochklassigen Kevin Kreutz vorzeitig 
              die Matte verlassen musste. Den ersten Durchgang gestaltete der 
              Obersteiner recht ausgeglichen und holte sich gar mit einem Punkt 
              die Runde. Aber schon in Runde 2 vernichtete Kreutz souverän 
              alle Hoffnungen nach nur 20 Sekunden mit einem Schultersieg.
 
 
    
 AC Oberstein 0 : 8 Metternich-Rübenach II
 
 55 kg FR - Das Obersteiner "As im Ärmel" 
              Maxim Boutintsev konnte zum wiederholten male das Höchstgewicht 
              nicht einhalten und schenkte Lukas Pforr mit seinem 
              halben Kilo Übergewicht kampflose 4 Punkte.
 
 AC Oberstein 0 : 12 Metternich-Rübenach II
 
 96 kg GR - Obersteins Urgestein Michael Grossardt 
              stellte sich dem erfolgreichen Koblenzer Julien Grieß, 
              der fast 9 kg mehr auf die Waage bringen konnte. Grossardt zeigte 
              von Beginn an eine beherzte Vorstellung, schaffte es aber nicht 
              den stabilen Mann aus Koblenz in Verlegenheit zu bringen. Die erste 
              Runde ging technisch überlegen weg, Runde 2 und 3 mit 0:2 und 
              0:3 Punkten. Weitere verdiente 4 Wertungszähler gingen aufgrund 
              der technischen Überlegenheit in die Wertung der Gäste 
              ein.
 
 
    
 AC Oberstein 0 : 16 Metternich-Rübenach II
 
 60 kg GR - ACO's Topringer und "Punktegarant" 
              Norman Klein konnte aufgrund einer Vorverletzung 
              gegen den Koblenzer Marc Weyand nicht mehr seine 
              Qualitäten zeigen. Bereits nach 3 Sekunden war für ihn 
              der Kampf beendet. Wieder vier Punkte durch Aufgabe an die Gäste.
 
 Mit dem "Super-Gau-Ergebnis" von Sage und Schreibe 20 
              Punkten Rückstand nach 5 Klassen ging es in die Pause.
 
 AC Oberstein 0 : 20 Metternich-Rübenach II
 
 84 kg FR - Der Krimi des Abends und das absolute Highlight 
              an Kampflust und Leidenschaft! Obersteins Nachwuchshoffnung Alexander 
              Schukmann versuchte alles um Schadensbegrenzung zu betreiben. 
              Allerdings stand ihm der erfahrene Timo Schmidt 
              gegenüber. Doch es sollte für Schmidt ein sehr mühsamer 
              kraftaufreibender Gang über 5 Runden werden. Bereits die erste 
              Runde sicherte sich Schukmann mit 1:1 (letzte Wertung). Schmidt 
              ging hoch motiviert in die 2. Runde und verpasste Schukmann nach 
              1:21 eine sauber technisch überlegene Runde. Schukmann lies 
              sich jedoch davon kaum beeindrucken und schlug mit dem Rundensieg 
              in Runde 3 zurück. Schmidt hatte nun alle Mühe den Obersteiner 
              in den Griff zu bekommen. Geschickt nutzte er einen unachtsamen 
              Moment aus um sich Runde 4 mit 3 Punkten zu sichern. Und der Krimi 
              ging in die 5. Runde. Schmidt nach 51 Sek. zum Entsetzen der Obersteiner 
              mit einem Wertungspunkt. Und sofort legte Schukmann einen Punkt 
              nach. Bis 5 Sekunden vor Schluss wäre das ausreichend gewesen 
              für Obersteins Talent, doch die Cleverness von Schmidt zahlte 
              sich aus. Im letzten Moment gelang ihm ein 2er und damit war die 
              entscheidende Runde weg. Gratulation an beide Ringer für diese 
              "Sondervorstellung" des Ringersports! Schade für 
              Schukmann, der am Ende nicht belohnt wurde für seinen Einsatz, 
              aber 2 Wertungsrunden endlich für den ACO sicherte.
 
 
    
 AC Oberstein 2 : 23 Metternich-Rübenach II
 
 66 kg FR - Johann Oldenburger 
              "at his best" hatte gegen den starken Eugen Aiberspach 
              keine einfache Aufgabe vor sich. Zudem hatte der Obersteiner eine 
              Erkältung mit der er sich an diesem Abend herumquälte. 
              Allerdings ist der junge Oldenburger auch für seine Liebe zum 
              Freistil bekannt und legte sofort los wie die Feuerwehr. Zwar konnte 
              Aiberspach eine 1er Wertung noch mit 2 Wertungspunkten überflügeln, 
              danach war allerdings nur noch Oldenburger der Chef auf der Matte. 
              Nach 1:20 schulterte er den völlig überforderten Koblenzer 
              zur Freude der Obersteiner Ecke. Starke Vorstellung des angeschlagenen 
              Oldenburger und ein sportlicher Lichtblick am heutigen Abend.
 
 
    
 AC Oberstein 6 : 23 Metternich-Rübenach II
 
 74 kg GR - Obersteins Publikumsliebling Sven Rabenstein 
              in seiner geliebten Stilart gegen den Koblenzer Topringer Markus 
              Peifer. Peifer machte Rabenstein das Leben nicht leicht, 
              stand sehr stabil und unterband immer wieder erfolgreich Svens Hebelansätze. 
              In erster Runde beide auf Augenhöhe und mit einem knappen Punkt 
              Rundensieg für das Obersteiner Urgestein. Runde 2 machte Sven 
              dann richtig Dampf und setzte Peifer extrem unter Druck. mit 6:3 
              eine technisch überlegene Runde nach nur einer Minute! Alles 
              sah super aus für Runde 3. Allerdings hatte sich der junge 
              Koblenzer in der Ecke einige Tipps mitgeben lassen und stellte sich 
              perfekt auf Rabenstein ein. Bei einem Überdreher behielt Peifer 
              die Übersicht und drückte seinen Kontrahenten gefährlich 
              in Schulterlage. Der souveräne faire Mattenleiter Volker Adam 
              sah hier eine Schulterberührung und schlug den Kampf ab, was 
              auf Obersteiner Seite zu Proteststürmen bei Koblenz zu Freudentänzen 
              führte. Allerdings verzichtete der ACO in Hinsicht auf die 
              Punkt-Situation auf einen Einspruch.
 
 
    
 Der unglaubliche Endstand in der Struthschule lautete damit:
 
 AC Oberstein 6 : 27 Metternich-Rübenach II
 
 Gratulation an die (vorzeitigen) neuen Meister der 
              Verbandsrunde 2012!
 
               
                |  | Dazu Jörg Römer 2. Vorsitzender ACO
 Presse, Internet & Organisation
 |   "Zunächst riesen Kompliment an den 
              Kampfgeist, der sportlichen Leistung und Disziplin der Hammertruppe 
              um Reinhold Höllen. Eine weitere Analyse dieses Kampfabends 
              erspare ich mir in Hinsicht des Ergebnisses, sorry wenn ich dabei 
              Einzelnen Unrecht tue. Auch wenn wir den Tabellenersten zu Gast 
              hatten, kann das Gesamtergebnis nicht unser Anspruch sein, so verpackt 
              und abgewatscht zu werden in eigener Halle ist schwierig zu verkaufen. 
              Seit der Rückrunde stimmt etwas nicht bei uns und das gilt 
              es jetzt in Gesprächen herauszufinden. Dazu werde ich mich 
              mit Günter Klein und der Mannschaft zu einer Sondersitzung 
              zusammensetzen. Für das nächste Jahr müssen wir wohl 
              vieles verbessern, sonst verlieren auch die geduldigsten Fans ihre 
              Freude uns zu besuchen. Auf der einen Seite verstehe ich die Situation 
              der Ringer, die 14 Kämpfe in Hin- und Rückrunde in den 
              Knochen haben, Gewicht machen müssen, Training und Verzicht 
              leisten - aber das haben andere Mannschaften auch und das ist eben 
              Ringersport. Das ist keine Entschuldigung. Nach einem vorübergehenden 
              3. Tabellenplatz am Ende in den Tabellenkeller zu fallen zeigt eine 
              bedenkliche Entwicklung. Wir wollen da keine 8 Einzelkämpfer 
              auf der Matte sehen, wir wollen eine Mannschaft in dem der Zusammenhalt 
              wieder stimmt. Für Eigenkritik stehen wir (Günter Klein 
              und Jörg Römer) dazu offen zur Verfügung. Auch WIR 
              wollen mithelfen, die guten Jungs, die wir wirklich haben, nächste 
              Saison wieder zu einer Gewinner-Mannschaft zu formen. Bis dahin 
              haben wir anscheinend noch einen langen Weg vor uns. Wir stehen 
              trotzdem weiter zur Mannschaft und sind zuversichtlich, das wir 
              das hinbekommen."
 Das Saisonfinale "Kellerduell" ist nun am Samstag, 01.12. 
              bei der WKG Untere Nahe II in der Jahnhalle Bad Kreuznach. Abwiegen 
              19.30 Uhr, Kampfbeginn 20.00 Uhr. Mattenleiter ist Met Tarigahti. 
              (JR)
 
 Ein paar Bilder noch vom (anschließend) gemütlichen Ausklang 
              des Abends beim gemeinsamen Abendessen mit den neuen Meister der 
              Verbandsliga 2012, welche von Jörg Römer noch den "ACO 
              Meisterpokal" (ACO Tasse 2012) überreicht bekamen.
 
 
   
 
  
 Zur Verfügung gestellt von
 
               
                |  | Jörg Römer 2. Vorsitzender
 Presse, Internet & Organisation
 |   << Zurück |