|  
              Jahreshauptversammlung 2011
 
  
 Bericht zur Jahreshauptversammlung des ACO 2011
 ACO hat „Schlagseite“ 
              - Geringe Teilnehmerzahl bei der HV 2011Großes Bedauern über Rücktritte von Dirk 
              Zerwas und Ilona Wimmeroth
 
 Idar-Oberstein, 19.03.2011. Der 1. Vorsitzende 
              Dirk Zerwas begrüßte gerade einmal ein gutes dutzend 
              Mitglieder, die an diesem Tage den Weg ins ACO Vereinsheim „gefunden“ 
              hatten.
 
 Nach der offiziellen Totenehrung berichtete Dirk Zerwas über 
              das vergangene Vereinsjahr. Trotz aller Anstrengungen konnte, seiner 
              Aussage nach, das Jahr 2010 aufgrund zahlreicher Abgänge nicht 
              ohne Sorgen beendet werden. Finanzielle Probleme des Vereins und 
              das dürftige Interesse von Mitgliedern, wie auch mangelnde 
              Bereitschaft zur Mitwirkung, sowie interne Streitigkeiten nahm Zerwas 
              als konstant schlechte Entwicklung wahr.
 
 
 
              In Folge dessen und aufgrund seiner eigenen beruflichen Belastungen 
            sehe er (Zerwas) auch keine Zukunft darin, die Arbeit des ersten Vorsitzenden 
            ordnungsgemäß weiter zu führen. Er stelle daher seinen 
            Posten offen zur Verfügung.
                |  Dirk Zerwas
 |  | Sehr deutlich mahnte Zerwas, man könne keinen Verein 
                    erfolgreich führen, deren Infrastruktur das nicht mehr 
                    her gäbe und wo keine ausreichende finanziellen und personellen 
                    Mittel zur Verfügung stünden. „Wo nur einige 
                    wenige sich aktiv beteiligen und andere stets lautstark Kritik 
                    äußern, da geht jegliche Motivation verloren!“ 
                    so Zerwas.  |  
 Nach diesem „Dämpfer“ kam in einer ersten Aussprache 
              unter den Anwesenden die Kritik auf, der Vorstand hätte entsprechend 
              seiner Position auch eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Früher 
              wäre das einfach besser gelaufen mit den Ämtern.
 
 Dieser Vorwurf wurde in aller Form vom Vorstand zurückgewiesen.
 
 Günter Klein: „Wir haben nur als Beispiel in einem Alleingang 
            das Projekt Dachsanierung gestemmt. Keiner nimmt die unzähligen 
            Stunden zur Kenntnis, die wir als Vorstand ableisten. Die negative 
            Entwicklung von Mitgliedern sieht man in allen Sportvereinen, nicht 
            nur bei uns, das ist ein allgemeiner Trend und nicht Folge der Vereinspolitik!“.“ 
            Hartmut Bender (Wirtschaftsausschuss) führte fort „Wir 
            leben im heute und jetzt und haben uns den heutigen Problemen zu stellen 
            und nicht den 'alten' Zeiten.“
 
               
                | Presse 
  Jörg Römer
 |  | Pressemann Jörg Römer merkte an, 
                    das gegenseitige Schuldzuweisungen gerade in dieser unkonstruktiven 
                    Art und Weise zur weiteren Schwächung des Vereines führen. 
                    „Wir müssen nun alle Reserven, die wir heute noch 
                    haben bündeln, denn es gilt einen echten Traditionsverein 
                    in Idar-Oberstein zu erhalten! Und dazu brauchen wir jetzt 
                    jede Unterstützung, die wir kriegen können!“. 
                    Die Anwesenden stimmten zu. |  Fortgeführt wurde die Runde mit dem Bericht der Abteilungen.
 
 
 
               
                | Wirtschaftsausschuss 
  Hartmut Bender
 |  |  Wirtschaftsausschuss 
                    Vorsitzender Hartmut Bender berichtete von 
                    einem leichten Defizit im Jahr 2010, was unter anderem der 
                    langen Heizperiode und durch Witterung ausfallende Gäste 
                    geschuldet sei. Die Sanierung des Daches (ca. 18.000 Euro) 
                    sei wie geplant durchgeführt worden, so das man weitere 
                    hausinterne Schäden verhindern konnte. Nichts desto trotz 
                    müsse noch eine Außenbegehung nach dem Winter erfolgen 
                    (geplant 26.03.). |  
 
               
                | Sportliche 
                  Leitung 
  Günter Klein
 |  |  Der sportliche 
                    Leiter und 2. Vorsitzender Günter Klein 
                    beleuchtete den sportlichen Teil. „2010 haben wir maximale 
                    Leistung gezeigt und einen guten Oberligaplatz belegt. Die 
                    Jugendarbeit läuft auf Hochtouren, aber mit der Restsumme 
                    an Aktiven und deren Erfahrungen auf der Matte ist nur Verbandsliga 
                    möglich! Ohne finanzielle Hilfen, wie durch Mitglieder 
                    und Sponsoren ist keine Oberligamannschaft zu finanzieren!“. 
                    Er merkte noch an, das die Trainingsbeteiligung der Aktiven 
                    nicht befriedigend sei. "Kurz vor Saisonstart sind alle 
                    Aktiven im Training, aber über das Jahr ist die Beteiligung 
                    schlecht." |  
 
               
                | Vergnügungsauschuss 
  Ilona Wimmeroth
 |  |  Die Vergnügungsausschuss-Vorsitzende 
                    Ilona Wimmeroth berichtete von Vereinsfestivitäten, 
                    bei denen man allerdings wieder händeringend nach Helfern 
                    suchte. „Auf der einen Seite beschwert sich jeder, das 
                    nirgendwo mehr was los ist, aber wenn man was auf die Beine 
                    stellen möchte, dann sind nur wenige bereit mitzuwirken. 
                    Und die Kritik an uns folgt auf dem Fuße! Das kann einfach 
                    nicht sein sowas!“ Im Zuge dessen gab dann Ilona Wimmeroth 
                    ihr Amt als Vorsitzende des Vergnügungsausschuss, zum 
                    Bedauern der Anwesenden, auf.  |  
 
               
                | Kassenwart 
  Heinz-Jürgen Weiß
 |  |  Kassenwart 
                    Heinz-Jürgen Weiß legte detailliert 
                    die Kassenpositionen 2010 anschaulich offen. Ganz klar war 
                    nun allen Beteiligten der geringe Spielraum des ACO hinsichtlich 
                    einzelner Investitionen. Kassenprüfer Hans Cullmann bestätigte 
                    ordnungsgemäße Buchführung, so dass dem kompletten 
                    Vorstand Entlastung durch die Mitglieder erteilt werden konnte. |  
              
                 
                  | Abschied 
   Dirk Zerwas & Günter Klein
 |  |  Günter 
                      Klein überreichte dem scheidenden Vorsitzenden Dirk 
                      Zerwas für seine Verdienste einen Blumenstrauß 
                      und den Dank des ACO und seiner Mitglieder. |  
                 
                  | Vergnügungsausschuss- Vorsitzender neu gewählt 
   Axel Burg
 |  |  Bei den 
                      folgenden Ergänzungswahlen wurde Axel Burg 
                      als neuer Vorsitzender des Vergnügungsausschusses gewählt. 
                      Für die Position des 1. Vorsitzenden des ACO wurde 
                      allerdings für den ausscheidenden Dirk Zerwas kein 
                      neuer Vertreter gefunden. In Folge dessen wird nun der 2. 
                      Vorsitzende Günter Klein das Amt kommissarisch mit 
                      übernehmen, bis zur Neuwahl des Vorstandes bei HV 2012. 
                     |  
              Beim Thema Verschiedenes entfachte der allgemeine Unmut über 
              die aktuelle Vereinslage erneut. Es kam zu gegenseitigen Vorwürfen, 
              die Pressemann Römer jäh unterbrach. „Ich kann keinem  
              im Vorstand wesentliche Versäumnisse  unterstellen, 
              allenfalls wurde der stetige Abwärtstrend lange aufgehalten. 
              Keinem  können wir hier ankreiden nicht das 
              möglichste getan zu haben. Und das ist auch nicht in unserem 
              Sinne. Wir Alle sind der ACO  undjeder 
              von uns  sollte nachdenken, wie er nun helfen kann, das 
              es wieder voran geht, nicht allein der Vorstand!“ erboste 
              sich Römer.
              
                Ein Leben lang ACO: Heinz Weiß und Helmut Becker 
              sind betroffen... 
              Nach letzten Wortmeldungen schloss man die Runde und kühlte 
              sich bei Bier und Rindswurst ab. Pressemann Jörg Römer 
              verteilte an die Runde die neuen ACO-Aufkleber, die er dem Verein 
              gesponsort hat. Die Aufkleber sind ab sofort im Vereinsheim erhältlich. 
              (JR)
              
              Schlusskommentar des Pressebeauftragten Jörg Römer:
   
              „Zeit der Schönfärberei im ACO ist nicht angesagt 
              - viel zu offensichtlich sind die internen Probleme. Auf der einen 
              Seite vorherrschende Kritik an den aktuellen Entwicklungen und Funktionären, 
              auf der anderen Seite zu wenig helfende Hände, die mal dagegen 
              halten. Und auf deutsch gesagt ohne Geld kein Verein. Oft schon 
              stand der Verein in schwierigen Zeiten, wo engagierte Menschen den 
              Verein durch die Krise manövrierten. Groß ist jetzt wieder 
              die Gefahr durch internen Zwist das gesteckte Ziel in Gefahr zu 
              bringen, auch wenn genug 'Schießpulver' vorhanden ist. Überlegen 
              sollte ein jeder, wie viele schöne Stunden und Kurzweil dieser 
              Verein den Obersteinern gebracht hat. Wie viel Energie und Leben 
              dieser Verein in sich trägt. Nun braucht der ACO jede Hilfe 
              von jenen, die diese Leidenschaft teilen. Ich appelliere an alle 
              Obersteiner im Namen der über 100 jährigen ACO-Tradition 
              mit zu helfen. Damit wir alle wieder viel Freude und aufregende 
              Stunden verbringen können! “  
 EINLADUNG28.02.2011 / 19.03.2011 - Idar-Oberstein.
 
 Einladung zur Jahreshauptversammlung des ACO.
 
 Gemäß $ 17 der Satzung lädt der ACO alle Mitglieder 
              des Vereins zur diesjährigen Generalversammlung ein.
 
 Termin:
 Samstag, 19. März 2011 um 15:00 Uhr.
 
 Ort:
 Vereinsheim des AC Oberstein, Fallbach, 55743 Idar-Oberstein.
 
 Einige Diskussionsbeiträge und Fragen werden zum Thema Ligawechsel 
              zu erwarten sein. Der Vorstand hatte mit Beschluss zum 13.02.2011 
              die Oberligateilnahme zurückgezogen und zur Verbandsliga gemeldet.
 
 Weitere Themenschwerpunkte sind rückläufige Mitgliederzahlen, 
              Ausfall von ehrenamtlichen Helfern, Vorstands-Neubesetzungen, Sponsoren, 
              ACO Gastwirtschaft, Dachausbau und allgemeine wirtschaftliche und 
              personelle Probleme.
 
 Agenda:
 
              Begrüßung Totenehrung Bericht des Vorsitzenden Aussprache Berichte der Abteilungen Aussprache Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer Ergänzungswahlen Verschiedenes Anträge sind bis zum 14. März 
              schriftlich an den Vorsitzenden Dirk Zerwas zu richten. Der Vorstand freut sich über rege Teilnahme und Beiträge.
 
 Idar Oberstein, den 28.02.2011
 Dirk Zerwas
 1. Vorsitzender
 
 
 Zur Verfügung gestellt von
 
               
                |  Dirk Zerwas
 1. Vorsitzender
 |  |   Jörg Römer
 Presse & Internetdienst
 |  << Zurück
 
 |