|  
 AC Oberstein kämpft weiter gegen Windmühlen
 Neuwahlen bei 17 Anwesenden – Funktionäre 
                    nun mit Mehrfachposten
 
 
 Idar-Oberstein, 29.03.2014
 
 Gemäß $ 17 der Satzung lud der Athleten 
                    Club Oberstein 1896 e.V. alle Mitglieder des Vereins zur diesjährigen 
                    Hauptversammlung ein. Der 1. Vorsitzende Günter 
                    Klein  eröffnete um 14.35 Uhr die Sitzung in 
                    der Fallbach und stellte die ordnungsgemäße und 
                    fristgerechte Einladung zur Jahreshauptversammlung fest. Die 
                    Jahreshauptversammlung war damit beschlussfähig. Es wurden 
                    im Vorfeld keine Anträge an den 1. Vorsitzenden gerichtet. 
                    
                     
                    Klein bedankte sich für die erschienenen Personen und 
                    die wenigen Helfer, die im vergangenen Jahr den Betrieb des 
                    ACO ermöglichen konnten. In einer Schweigeminute wurden 
                    der verstorbenen gedacht. Zu 2013 vermeldete Günter Klein 
                    eine rege Nutzung des Vereinsheim durch z.b. Bewirtung für 
                    die Heimatfreunde, was super ankam. Leider fehlt dem AC Oberstein 
                    die Anzahl von Helfern, um solche Dinge häufiger abzuhalten, 
                    obwohl der Bedarf da ist. Die Ehrungen der Mitglieder wird, 
                    laut Klein, am traditionellen ACO Picknick 26.07./27.07.2014 
                    durchgeführt. Der sportliche Bereich 2013 war nicht erfolgreich. 
                    Lediglich die Jugend konnte auf Turnieren tolle Resultate 
                    erzielen. Dafür dankte Klein dem Trainer Giuseppe 
                    Taibi für gute Arbeit in Birkenfeld, wie auch 
                    Herrn Schröck und Ralf Theis. 
                    Die Aktiven ACO hatten sich in den letzten zwei Kämpfen 
                    der Saison 2013 den zufriedenstellenden 5. Tabellenplatz verspielt 
                    und landeten am Ende abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. 
                    Um die Aktiven dieses Jahr besser auszustatten werden Zukäufe 
                    getätigt. Hier wird neben den Sponsoren u.a. auch 
                    Dirk Zerwas finanziell beisteuern. Klein appellierte an die Mitglieder des ACO 
                    für mehr Hilfe für den Wirtschaftsbereich, der zur 
                    Zeit fast allein durch Familie Römer und Klein gestemmt 
                    wird. Das gemeinsame Essen nach dem Kampf im Vereinsheim hat 
                    sich als absoluter Erfolg herausgestellt. Um anderen Mitgliedern 
                    wieder regelmäßig das Vereinsheim anzubieten sind 
                    Frühstücke und weitere Veranstaltungen eingeplant. 
                    
 Besonders auf die ACO Familien, Wanderfreunde und Gastvereine 
                    möchte man näher eingehen. Das erste gemeinsame 
                    Frühstück ist am 06. April ab 09:30 in der Fallbach. 
                    Anmeldung bei Günter Klein 06781-1253 oder Jörg 
                    Römer 06752-963366. Weiter führte Klein aus, dass 
                    die Satzung des ACO aus dem Jahr 1984 nicht mehr zeitgemäß 
                    sei. Die Satzungsänderung/ -aktualisierung ist in Arbeit. 
                    Wegen der formellen Hürden und rechtlichen Prüfungen 
                    ist dies eine diffizile Aufgabe. Darum kümmern sich 
                    Britta Klein und Jörg Römer 
                    im Laufe des Jahres. Es wird dazu auch eine außerordentliche 
                    Mitgliederversammlung erforderlich.
 Silvia Römer, Vorsitzende 
                    des Wirtschaftsausschusses berichtete von einem Minusbetrag 
                    in 2013 von nahezu 2.000 Euro. Es wurden daher weitere Einsparungen 
                    vorgenommen: Telefon wurde abgemeldet, da nicht notwendig 
                    (jeder ist mobil). Öl wird nun per Abrufauftrag bestellt. 
                    Die Stromkosten waren bisher Schätzungen des Dienstleisters, 
                    da die Zahlen nie gemeldet wurden. Daraufhin gab es 2014 nun 
                    eine Rückzahlung. Um das Vereinsheim dauerhaft betreiben 
                    zu können sind lt Silvia Römer nach Abzug der laufenden 
                    Kosten mindestens 300 Euro monatlich als Gewinn notwendig. 
                    Diesen „Rückstand“ gilt es jeden Monat aufzuholen. Der 1. Kassierer Heinz Jürgen 
                    Weiß legte den Kassenbericht 2013 vor. Den 
                    Einnahmen von knapp 7.500 Euro standen ebenso hohe Ausgaben 
                    gegenüber. Damit ist man wenigstens hier mit „einem 
                    blauen Auge“ davongekommen. Weiß sorgte auch für 
                    den emotionalen Moment des Tages, denn er gab bekannt, aus 
                    Altersgründen nicht mehr für das Amt des 1. Kassieres 
                    zur Verfügung zu stehen. Günter Klein und Dirk Zerwas 
                    überreichten ihm unter dem Beifall der Anwesenden ein 
                    Präsent. 
 
  Heinz Jürgen Weiß wird nach langen 
                    Jahren nicht mehr als 1. Kassierer zur Verfügung stehen, 
                    bleibt aber als Mitglied des Ältestenrates und als Kassenprüfer 
                    dem Verein treu.
 
 Britta Klein vom Vergnügungsausschuss 
                    meldet weitere Veranstaltungen im Vereinsheim, die zusätzliche 
                    Einnahmen bringen werden. Auch vom monatlichen gemeinsamen 
                    Frühstück verspräche man sich etwas. Britta 
                    Klein bietet im ACO einen neuen Nordic Walking Kurs über 
                    8 Wochen an.
 Die Kassenprüfer 2013 Dirk Zerwas 
                    und Hartmut Bender haben Kassen und Belege 
                    geprüft und bestätigten ordnungsgemäße 
                    Buchführung. Dirk Zerwas gab zu Bedenken, das ein Vereinsheim 
                    auf Dauer ein „teures Hobby“ werden kann, wenn 
                    nicht ausreichend Gewinne eingefahren werden. Er fügte 
                    dabei hinzu, dass der ACO zu einem solch niedrigen Budget 
                    in die Verbandsliga startet, was es wohl in ganz Rheinland-Pfalz 
                    nicht mehr gibt. Beispiel: Ein Schiedsrichter am Heimkampf 
                    kostet den Verein so viel wie die ganze Mannschaft. Das sollten 
                    die Fans am Mattenrand auch einmal wissen. Zerwas beantragte 
                    die Entlastung des Vorstandes, was einstimmig angenommen wurde. Versammlungsleiter Dirk Zerwas führte 
                    im Anschluß als Wahlleiter die Wahl des neuen Vorstandes 
                    durch. Es wurden einstimmig gewählt: 
                    
                        1. Vorsitzender : Günter Klein   2. Vorsitzender : Jörg Römer 
                         1. Kassierer(in): Silvia Römer   2. Kassierer: Norman Klein   2. Kassierer Vertr. Christoph Gehres   1. Vors. Wirtschaftsausschuss : Silvia 
                        Römer    1. Vors. Vergnügungsausschuss : Britta 
                        Klein   Stellv. Vergnügungsausschuss: Marvin 
                        Klein  Protokoll/Schriftführer: Jörg 
                        Römer  Weiter wurden einstimmig gewählt:  
                    
                      Sport- Ringwart:Michael Grossardt
 (Anm.: Grossardt wird 2014 die Aufstellung der Mannschaft 
                        bestimmen)
 
 Ältestenrat:
 
  Heinz Jürgen Weiß  Hans Werner Römer   Kurt Veeck  Helmuth Becker
 Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 
                        2014:
 
   1. Kassenprüfer Heinz Jürgen 
                        Weiß    2. Kassenprüfer Dirk Zerwas Damit wurden einige der bisherigen Funktionäre 
                    aufgrund der zur Wahl stehenden Personenzahl nun mit Doppelposten 
                    belegt und sind nun noch mehr mit Vereinsarbeit und Verantwortung 
                    behaftet.
 
 Verschiedenes / Projekte
 Letzter Punkt der JHV : Mattentuch für Jugend in Birkenfeld 
                    - Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Es wird ein Kostenvoranschlag 
                    besorgt.
 
 Mit dem ACO Gruß schloss der erste Vorsitzende die Sitzung 
                    und bedankte sich für die Anwesenheit und die Beiträge 
                    zur Versammlung. Für alle Beteiligten wurde im Anschluss 
                    leckeres Grillgut angeboten. (JR)
 
 Zur Verfügung gestellt von 
                       
                        |  Jörg Römer
 Presse & Internet
 |   << 
                    Zurück  |