| Jahreshauptversammlung 
            2015 
 
 Idar-Oberstein, 22.03.2015
 Zukunft des Vereinsheimes 
              ACO ungewiss
 Traditionsverein finanziell stark 
              angeschlagen - Nur 13 Teilnehmer vor Ort
 Der 1. Vorsitzende Günter Klein eröffnete 
              um 14.10 die ordentliche Jahreshauptversammlung 2015 mit einer Schweigeminute 
              für die verstorbenen Mitglieder. Es wurde festgestellt, dass 
              fristgerecht eingeladen wurde. Lediglich 13 Teilnehmer, größtenteils 
              aktive Ringer, haben den Weg ins Vereinsheim Fallbach gefunden – 
              dies sei, so Klein, ein trauriger Minusrekord.  Bericht des 1. Vorsitzenden Günter Klein.
 
 Der sportliche Betrieb sei für 2015 abgedeckt für die 
              Mannschaft / Jugend. Die Mannschaft für 2015 steht bereits 
              fest. Die notwendigen Lizenzen sind unterschrieben. Aus Nahbollenbach 
              wird ein zusätzlicher Ringer zur Verfügung stehen. Kampfabende 
              2015: Pflichtbesetzungen werden nun wieder auf 5 Ringer mit Gewicht 
              herabgesetzt, dafür gäbe es am Kampfabend eine Neuerung, 
              quasi einen „Rückkampf“ direkt nach dem ersten 
              Kampfblock inklusive Stilartwechsel. Dies wird bereits in Nordbaden 
              praktiziert und bedeutet ein Maximum von 16 Kämpfen am Kampfabend. 
              Die Zuschauerzahlen 2014 waren mit einem Schnitt von 80 Leuten recht 
              gut, mehr Resonanz als noch 2013. Die Schiedsrichter werden um 5 
              Euro teurer dieses Jahr. Volker Adam sucht noch Schiedsrichternachwuchs. 
              Interessenten bitte bei Günter Klein oder Volker Adam melden.
 
               
                |  Luca Dieden
 
 | Nachwuchsringer Luca Dieden wird im April (17./18./19.) 
                    auf den Deutschen Meisterschaften in Mainz-Laubenheim starten. |   Vereinsheim Fallbach vor 
              dem Aus!?
 Vorweg nahm Klein die Situation der Wirtschaft (Vereinsheim) Fallbach, 
              die später durch die 1. Wirtschaftsvorsitzende Silvia Römer 
              genauer dargelegt würde. Aufgrund der momentanen Umsatzrückgänge 
              könne das Vereinsheim noch maximal durch bestehende eiserne 
              Rücklagen 2-3 Jahre gehalten werden, es sei denn, man ziehe 
              früher eine logische Konsequenz. Personell kann das Vereinsheim 
              auf Grundlage der bestehenden Situation und Helferzahlen nicht bewirtschaftet 
              werden.
 
 
               
                |  Vereinsheim Fallbach
 
 | Die Situation 
                    der Fallbach müsse nun in einer außerordentlichen 
                    Sitzung genau diskutiert und die weitere Vorgehensweise beschlossen 
                    werden, so Günter Klein. Auch ein Verkauf wäre durchaus 
                    denkbar. Alle anwesenden Mitglieder stimmten für eine 
                    Einberufung. Geplanter Termin: 14.06.2015 um 14 Uhr. Eine 
                    separate Einladung erfolgt spätestens am 31.05.2015 über 
                    die Medien.  |  Charakteristisch sei allein die Zahl der Mitglieder, 
              die den Weg zur Jahreshauptversammlung noch fanden. Dafür erwarte 
              "man", dass zwei Familien des Vorstandes, eine davon nicht 
              ortsansässig, Picknick, Frühstück, Bewirtungen und 
              Feierlichkeiten alleine organisieren und austragen sollen, sogar 
              private Mittel einbringen. Diese Umstände sind für alle 
              Beteiligten und Verantwortliche unbefriedigend und nicht mehr tragbar. 
              
 
 
 Berichte der Abteilungen:
 
 Silvia Römer (Kassiererin und 1. Vorsitzende 
              Wirtschaft)
 
 
   Kassenbericht Sport: Der sportliche Bereich hatte ein Plus 
              von 500 Euro, allerdings auch dem glücklichen Umstand geschuldet, 
              das eine Matte für 2000 Euro verkauft werden konnte. Ansonsten 
              wäre hier ebenfalls ein Minus aufgetreten. Das Budget wird 
              weiter eingeschränkt.
 
 Kassenbericht Wirtschaft: Einem Plus von etwas 
              über 5000 Euro stehen Ausgaben von über 7000 Euro gegenüber. 
              Ziehe man die Gutschriften ab, die aus letzten Jahren für den 
              Strom in 2014 rückerstattet wurden, dann wäre sogar ein 
              Verlust von nahezu 3000 Euro fiktiv zu verzeichnen, selbst nach 
              Durchführung strikter Sparmaßnahmen (Änderungen 
              bei Telefon, Öl, Strom, Versicherungen). Die Wirtschaft Vereinsheim 
              sollte den sportlichen Bereich unterstützen, dies ist aber 
              nun über einen nicht mehr tragbaren Zeitraum gescheitert. Dieser 
              Umstand sollte auf der außerordentlichen Versammlung aufgegriffen 
              und entschieden werden. Ferner sind Personen, die das Vereinsheim 
              aufrecht erhalten könnten momentan nicht zu sehen.
 Finanziell nicht mehr tragbar!Der 2. Vorsitzende Jörg Römer verdeutlichte noch einmal 
              die heikle Situation: Die Wirtschaft Fallbach sei auch aus rechtlicher 
              Sicht eine Art Unterstützungsinstanz des sportlichen Betriebes 
              und nur daher gemeinnützig anerkannt. Sofern hier aber die 
              Unterstützung längerfristig ausbleibt und der sportliche 
              Bereich darunter leidet, sei der Vorstand gezwungen, die bestehende 
              Situation umgehend abzustellen. Dieser Zeitpunkt sei nun nach mehreren 
              vergeblichen Anläufen nun erreicht. Alternativvorschlägen 
              oder Kaufinteressenten stehe der Vorstand nun offen gegenüber.
 
 Wer hierzu Vorschläge unterbreiten möchte 
              kann dies bei Günter Klein (06781-1253) oder Jörg Römer 
              (0174-4097484) direkt tun. Der Vorstand wird alle Alternativen sammeln 
              und am 14.06.2015 auf der außerordentlichen Sitzung vorbringen 
              zur Entschlussfassung.
 Bericht Heinz-Jürgen Weiß (Kassenprüfer)
 
 
   Die Belege und Aufstellungen 2014 wurden mit dem 2. Kassenprüfer 
              Dirk Zerwas gesichtet. Die Buchführung war ordnungsgemäß, 
              vollständig und gewissenhaft. Alle Zahlen 2014 seien nachvollziehbar. 
              Es wurde daher Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt. Dies 
              wurde einstimmig von der Versammlung angenommen. Kassenprüfer 
              für Geschäftsjahr 2015: Es wurden Heinz-Jürgen Weiß 
              und Dirk Zerwas erneut als Kassenprüfer aufgrund der Erfahrungen 
              vorgeschlagen. Dies wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.
 Bericht Britta Klein (1. Vorsitzende Vergnügungsausschuss 
              + Abteilung Nordic Walking)
 
 
   Picknick 26.07.+27.07. ist aufgrund der Helferzahlen und 
              mangelnder Resonanz weiter reduziert. Nordic Walking: Vergangenes 
              Jahr startete der Nording Walking Kurs mit 13 Teilnehmern. Er wird 
              weiter Dienstag Nachmittags angeboten. Interessenten können 
              sich bei Britta Klein 06781-1253 direkt melden.
 
 
 Verschiedenes Ringer-Training vor Ostern: Statt Karfreitag am 
              Gründonnerstag. Dienstag bleibt.
 Antrag Markus Kischnick: Anschaffung neue Trainingsanzüge. 
              Günter Klein sucht Anzüge und Angebote. Vorschlag Günter 
              Klein: 2 Anzüge jeweils in Größen 128 bis 168 werden 
              vom Verein gestellt. Trainer stellt Anzüge den Kindern zur 
              Verfügung, bzw. können auch käuflich von den Eltern 
              erworben werden.
  Antrag Markus Kischnick: Anschaffung 
              neue Matte für Ringerjugend. Günter klein beziffert Kosten 
              für Neukauf ca. 1800 Euro. Reparatur des bestehenden Mattentuches 
              400 Euro. Dies wird als kostengünstige Alternative nun durchgeführt. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr kamen 
              wurde die ordentliche Hauptversammlung von Günter Klein beendet. 
              
 Idar-Oberstein, den 24.03.2015
 Jörg Römer, 2. Vorsitzender, Schriftführer, Pressewart
  
              
                 
                  |  Jörg Römer
 2. Vorsitzender
 |  |    
 Ursprüngliche Meldung: Idar-Oberstein, 03.03./22.03.2015
 Einladung an alle Mitglieder
 zur Jahreshauptversammlung des ACO 2015
 am 22.03.2015 14:00 Uhr im Vereinsheim des ACO
 Gemäß 
              $ 17 der Satzung lädt der Athleten Club Oberstein 1896 e.V. 
              alle Mitglieder des Vereins zur diesjährigen Hauptversammlung 
              ein. 
 Die Jahreshauptversammlung findet statt am Sonntag, den 
              22. März 2015 um 14:00 Uhr im Vereinsheim des AC Oberstein, 
              Fallbach, 55743 Idar-Oberstein.
 
 Agenda:
 
 • Begrüßung
 • Totenehrung
 • Bericht des 1. Vorsitzenden Günter Klein
 • Aussprache
 • Berichte der Abteilungen
 • Aussprache
 • Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer
 • Aussprache
 • Situation Vereinsheim Fallbach 2014
 • Aussprache
 • Ergänzungswahlen zu ausscheidenden Positionen
 • Verschiedenes
  Anträge der Mitglieder sind bis spätestens 19. März 
              2015 schriftlich zu richten an:Günter Klein, 1. Vorsitzender des ACO
 Wüstenfeldstraße 23
 55743 Idar-Oberstein
 Der Vorstand freut sich über rege Teilnahme und Beiträge. 
                Idar-Oberstein, den 01.03.2015Günter Klein, 1. Vorsitzender
 
 |