| Jahresbilanz 
            des AC Oberstein 2015 
 
 Idar-Oberstein, 18.12.2015
 Vorstand des ACO zieht Bilanz 2015
 Sportliches Soll erfüllt, Finanzlage weiterhin 
              sehr angespannt
 Sechs Mannschaften waren in der Verbandsliga 2015 
              vertreten. Durch den Rückzug der Mannschaft aus Fehrbach blieben 
              am Ende 5 Mannschaften in der untersten Klasse übrig. Hätte 
              man die Mannschaft aus Thaleischweiler nicht per Sondererlaubnis 
              in die Liga zurückkehren lassen, wären 4 Mannschaften 
              übrig geblieben. Diese Anzahl ist nicht nur für die Fans 
              unbefriedigend und eine echte Warnung - Mit gerade 9 Kämpfen 
              war es für den ACO die kürzeste Ringersaison der ACO Geschichte.
 Meister der Verbandsliga 2015 wurde erwartungsgemäß die 
              Mannschaft „VFK 07 Schifferstadt II“, gefolgt von Liga-Rückkehrer 
              „AC Thaleischweiler“. Der wieder erstarkte „AV 
              03 Speyer“ landete knapp vor dem Nachwuchsteam aus Oberstein 
              auf Rang 3. Schlusslicht wurde das neu aufgebaute Team des „ASV 
              Boden“.
 
 Sportlich betrachtet hat man dieses Jahr aus Obersteiner 
              Sicht das „Soll erfüllt“.
 Die Aufbauarbeit und Verbindungen zu Mittel-Kirchenbollenbach und 
              den US Soldaten in Baumholder zahlten sich aus - Ganz bewusst setzen 
              die ACO Verantwortlichen auf den Nachwuchs. Und Akzente setzten 
              die Schützlinge des Günter Klein durchaus: So hatte man 
              den Titelanwärter Schifferstadt in dessen Halle fast geschlagen, 
              gegen den Tabellenzweiten Thaleischweiler gar ein Unentschieden 
              errungen. Zweimal schlug man den ASV Boden sehr deutlich.
 Teamspirit und Zusammenhalt war gegeben und es 
              gab keine größeren Ausfälle durch Verletzungen. 
              Mit den drei US Ringern aus Baumholder hatte man eine sehr gute 
              Wahl getroffen, die Amerikaner freuten sich über das Gefühl 
              in einer Familie mit Freunden zu sein und ringten mit sehr viel 
              Engagement für den ACO. Darüber hinaus hatte Nachwuchsringer 
              Luca Dieden mit seinem dritten Platz auf den deutschen Meisterschaften 
              den AC Oberstein bestens vertreten. Man kann also sagen „2015 
              - Passt alles“.
 Finanziell konnte der Verein nur durch viel Mühe und Eigeninitiative 
              der wenigen Helfer die Ein- und Ausgaben in Ausgleich halten. Im 
              Hinblick auf die demografische Entwicklung des Vereines und dem 
              Fehlen von weiteren Sponsoren schaut man finanziell sorgenvoll in 
              das nächste Jahr. Die Anzahl der Mitglieder innerhalb der Vereinsführung 
              nimmt ebenfalls stetig ab, so dass man viele Dinge nicht mehr durchführen 
              kann, ohne restliche Aktive weiter zu belasten. Die Zukunft des 
              Vereinsheimes war bereits 2015 ein Thema und wird sich 2016 weiter 
              verschärfen. (JR)
 
 
 Der Vereinsvorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunde und 
              ihren Familien ein Frohes Fest und einen Guten Start 2016.
 
 Der Vorstand
 Günter Klein (1. Vorsitzender)
 Jörg Römer (2. Vorsitzender, Schriftführer, Medien)
 
 
 |