10.05.2025 – Ludwigshafen. 
                              Auf dem traditionellen Ludwigshafener „17. 
                              Paul Klein- 1. Heiner Langknecht Gedächtnis-Turnier“ 
                              starteten vier Obersteiner Jugendliche, die am Ende 
                              neue Mattenerfahrung mitnehmen konnten:
                             ACO Magomed-Nabi Zajnalgabidov 
                              (U12, 40 kg - 5 Teilnehmer) konnte leider keine 
                              seiner vier Begegnungen für sich entscheiden 
                              und belegte den 5. Platz in der Gesamtwertung. Das 
                              einsammeln von Mattenerfahrung war hier wichtig.
                            ACO Kirill Trippel 
                              (U8, 31 kg - 7 Teilnehmer) verlor seine erste Begegnung 
                              gegen Adin Staudinger von den Wrestling Tigers auf 
                              Schulter, erzwang im nächsten Kampf eine technische 
                              Überlegenheit gegen Alias Anken (Schifferstadt). 
                              Gegen Jalal Huth aus Hanau musste er sich wiederum 
                              auf Schulter geschlagen geben. Danach erzielte Kirill 
                              in einem leidenschaftlichen Kampf um den fünften 
                              Platz einen grandiosen Schultersieg. Das machte 
                              Freude auf mehr und die Obersteiner Ecke war begeistert! 
                              Sehr gut geschlagen!
                            ACO Mohamad Shukri Shami 
                              (U18, 71 kg - 14 Teilnehmer) zeigte erneut seine 
                              tolle Veranlagung. In dem großen Teilnehmerfeld 
                              schulterte er bereits seinen ersten Gegner in der 
                              Vorrunde, musste dann aber in der Hauptrunde sich 
                              technisch dem Pirmasenser Zeen Aude ergeben. Immerhin 
                              ein 9. Platz - und damit Mittelfeld - in einer sehr 
                              stark besetzten Gewichtsklasse.
                            ACO Malik Shayan Younas 
                              (U18, 92 kg - 7 Teilnehmer) verlor unglücklich 
                              den ersten Kampf auf Schulter beim Stand von 5:6 
                              Punkten, schaffte aber dann einen spektakulären 
                              Schultersieg gegen Dahir Al Hussein vom KSV 05 Worms. 
                              Damit war er immerhin für die Endrunde und 
                              Kampf um Platz 3 qualifiziert. Hier unterlag der 
                              junge Obersteiner jedoch gegen Silas Werner von 
                              der TSG Haßloch deutlich technisch unterlegen. 
                              Mit seinem 4. Platz konnten die Obersteiner trotzdem 
                              zufrieden sein.
                             Fazit des 1. Vorsitzenden 
                              und sportlichen Leiters Günter Klein:
                              „In Ludwigshafen mussten wir einiges 
                              wieder an ‚Lehrgeld‘ bezahlen, aber 
                              wir bauen ja immer noch in Oberstein den Nachwuchs 
                              weiter und stetig auf. Meine Jungs waren trotz der 
                              insgesamt guten Leistungen der Unparteiischen mit 
                              einigen Entscheidungen in ihren Kämpfen nicht 
                              einverstanden. Wir haben uns Videos nochmal angeschaut 
                              und da gibt es doch hier und da ‚Fragezeichen‘, 
                              was natürlich die Jugendliche nach dem Wettkampf 
                              bisschen frustriert. Soll aber die Leistungen der 
                              Gegner nicht schmälern! Es sind nun einmal 
                              Tatsachenentscheidungen und in der Summe heben die 
                              sich in den Kämpfen wieder auf. Diesmal ist 
                              das bei uns aber nicht so ganz aufgegangen. Das 
                              sind jedoch die Erfahrungen, die die Jugendliche 
                              machen müssen. Saubere und klare Entscheidungen 
                              gegen den Gegner auf der Matte machen diese ‚Streuung‘ 
                              der Punkte deutlich geringer. Damit holt man am 
                              Ende die Kämpfe, auch wenn Punkte hier und 
                              da ‚verloren gehen‘! “
                            
                              Bericht: Jörg Römer, 2. Vorsitzender, 
                              Pressearbeit